video

Informationen zur Videoüberwachung

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
 
Verantwortlicher ist der KK Schützenverein 1927 Rust e.V. Datenschutzbeauftragten können Sie per E-Mail an info@schuetzenverein-rust.de, telefonisch unter
 
+49 (0) 151 61927651 oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“ kontaktieren.


 
2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
 
Wahrnehmung des Hausrechts und Aufklärung von Straftaten; Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs 1 lit f) DSGVO
 
Unsere berechtigten Interessen bestehen in der Gewährleistung des Schutzes von Personen und Eigentum sowie der Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere Diebstahl und Vandalismus.


 
3. Empfänger der Daten 
 
Eine Datenübermittlung findet grundsätzlich nicht statt. Eine Weitergabe an Ermittlungsbehörden erfolgt nur dann, wenn dies zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder zur Verfolgung von Straftaten im konkreten Einzelfall erforderlich ist. Die Daten werden nicht an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt.


 
4. Speicherdauer 
 
Die Aufzeichnungen werden automatisiert nach 72 Stunden gelöscht. Eine längere Speicherdauer erfolgt nur, sofern dies zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder zur Verfolgung von Straftaten im konkreten Einzelfall erforderlich ist.


 
5. Ihre Rechte
 
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:
 
Recht auf Auskunft (Art.15 DSGVO): Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht beinhaltet auch eine Kopie der entsprechenden Daten. Es gelten die Einschränkungen nach § 34 BDSG. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO). Sie haben das Recht, eine unverzügliche Berichtigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, soweit diese unrichtig sein sollten.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO). Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, soweit dafür einer der dort genannten Gründe vorliegt. Es gelten die Einschränkungen nach § 35 BDSG.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit dafür einer der dort genannten Gründe vorliegt.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO). Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung ihrer Daten einzulegen, soweit die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO grundsätzlich das Recht, eine von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO). Die haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Eine Übersicht der deutschen Aufsichtsbehörden finden Sie im Internet unter www.datenschutzkonferenz-online.de. Die für unseren Standort zuständige Aufsichtsbehörde ist Herr Prof. Dr. Tobias Keber Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 102932, 70025 Stuttgart , Tel. +49 0711-615541-0, www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Ihr KK Schützenverein 1927 Rust e.V.


Share by: